top of page
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN  &  A K T U E L L E S
FF Kottenheim_Wir suchen Dich_Plakat A3 E-Mail.jpg
Rudelsingen in Kottenheim_WERBUNG_ohne Datum.jpg
e26420c9-b1fc-48c6-8cc7-a0d44b3d249b.JPG
Handzettel Jugendtreff Kottenheim.jpg

WhatsApp Kanal

Kottenheim

Image-1.jpg
Proklamation-2025_Online.png
Kotteme_Wichtelweg_gfk_2025.jpg
Damensitzungen-2026_Online.png

Mit dem Abonnement des Google Kalenders stimmen Sie den ABG's von Google zu. Weitere Infos unter https://policies.google.com/terms?hl=de

Weitere Infos zu Datenschutzrechten finden Sie unter Datenschutz auf dieser Webseite.

Legende Kalender: HuF, BPU = Haupt- und Finanzausschuss, Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, FFW = Freiwillige Feuerwehr Kottenheim, gfk = gemeinsam für kottenheim,

JHV = Jahreshauptversammlung, 

Bericht über die Gemeinderatssitzung am 06.11.2025 Liebe Kottenheimer, am 06.11.2025 fand die Sitzung des Gemeinderates statt. Über folgende Tagesordnungspunkte wurde beraten: TOP 1: Bekanntgabe aus nicht öffentlichen Sitzungen wie folgt: Der Ortsgemeinderat Kottenheim nimmt die Planungen zur Erweiterung des Sportplatzgebäudes durch den Sportverein TUS Fortuna Kottenheim 1897 e.V. zustimmend zur Kenntnis und Dankt dem TUS für sein Engagement. Die Ortsgemeinde Kottenheim stimmt grundsätzlich der Erweiterung des Sportplatzgebäudes gemäß der vorgestellten Planung durch den Sportverein TUS auf dessen Kosten zu. TOP 2: Der Ortsgemeinderat beschließt, zur Bauvoranfrage auf Umbau einer alten Schmiede zu einer Ferienwohnung in Kottenheim, Hochstraße 28, Flur 7, Flurstück 294/4, das Einvernehmen zu erteilen. TOP 3: Es fanden umfangreiche Verkehrs-Begehungen mit sehr guter Teilnahme von den Anwohnern in einzelnen Straßen statt. Generell gab es sehr positives Feedback, dass endlich etwas passiert und mit den Bürgern gemeinsam nach Lösung gesucht wird. Resümee generell positiv 30 ganzer Ort im Moment wird definitiv so geparkt wie es die Straßenverkehrsordnung nicht zulässt. Ein deutlicher Hinweis auf Parkbeschränkungen lt. StVO durch Parkmarkierungen - und damit Reduzierung von Parkfläche - wird dort akzeptiert, wo er eigene Aus und Einfahrten erleichtert vom Wohnort entfernte freie Parkmöglichkeiten werden nicht genutzt, auch wenn Entfernung nicht groß ist wenn Parkfläche eingeschränkt wird, wie erfolgt der Ausgleich? Durch die Gemeinde? Wenig Ahndung von Verstößen. Wenn Parkflächen eingezeichnet werden, muß dies auch geahndet werden. große Fahrzeuge/Firmentransporter innerorts in schmalen Straßen, Parken sollte nicht möglich sein Keine Maßnahmen in einzelnen Straßen, da man sonst ausweicht und die Belastung in anderen Straßen erfolgt Als weitern Schritt zur Parkflächenthematik beschloss der Ortsgemeinderat einen Arbeitskreis zu bilden, der weitere Vorschläge bzw. Maßnahmen zur Verkehrsplanung erarbeiten soll, um diese dan zur Prüfung dem Ordnungsamt vorzulegen. TOP 4: In der Kindertagesstätte St. Anna wurde ein Personenaufzug gebaut. Die Ortsgemeinde hatte nach Veranschlagung der Kosten der Gewährung von Ihrem Anteil von 65% der Baukosten zugestimmt. Die Höhe der Mehrkosten beträgt laut Mitteilung der Architektin 20.716,39 €. Die daraus resultierende zusätzliche Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde in Höhe von 65 % beläuft sich auf 13.465,65 €. Zusammen mit dem bereits am 18.02.2025 beschlossenen Anteil in Höhe von 9.573,43 € ergibt sich eine Gesamtkostenbeteiligung der Ortsgemeinde Kottenheim in Höhe von 23.039,08 €. Der Ortsgemeinderat Kottenheim beschloß nun, sich nicht an den zusätzlich anfallenden Mehrkosten zu beteiligen. TOP 5: Das Gebäude in der Schulstr. 4 wurde durch einen Sachverständigen auf Schimmelpilz untersucht. Der Untersuchungsbericht gibt im Ergebnis einen deutlichen Befall des Hauses wieder. Ebenso schlägt der Sachverständige umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung vor. Der Rat beschloss zum weiteren Vorgehen wie folgt: Ein Angebot zur "Entkernung des Gebäudes und Entsorgung kontaminierter Materialien" soll angefragt werden. Außerdem soll weiteres verstärktes Lüften des Gebäudes durchgeführt werden. Die Verwaltung wird beauftragt die Kosten für eine weitergehende Zwangsbelüftung des Gebäudes zu ermitteln. Der Rat beschloß, die Ortsbürgermeisterin zu ermächtigten, den Auftrag zur "Entkernung des Gebäudes und Entsorgung kontaminierter Materialien" gemäß beiliegender Kostenschätzung an den günstigsten Bieter zu vergeben. Sollten jedoch die geschätzten Kosten gemäß der Kostenschätzung um mehr als 20 % überschritten werden, behält sich der Ortsgemeinderat die Vergabeentscheidung vor. Entsprechende Haushaltsmittel werden in den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2026 eingestellt. TOP 6: Der Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Vordereifel "Sondergebiet erneuerbare Energien" in Kehrig stimmte der Rat zu. TOP 7: Der Rat stimmte der Gewährung eines Investitionskostenzuschusses für die Umrüstung der Flutlichtanlage am Sportplatz auf LED-Beleuchtung zu. TOP 8: Der Ortsgemeinderat Kottenheim beschloß, die Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Herrn Dr. Alexander Saftig in Würdigung seiner besonderen Verdienste für die Ortsgemeinde Kottenheim. Die Ortsbürgermeisterin wurde beauftragt, die Übergabe der Ehrenurkunde in feierlicher Form zu vollziehen. TOP 9: Es gab keine Fragen in der Einwohnerfragestunde. Top 10: Mitteilungen Die Kirmes findet von Freitag 12.06.- bis Sonntag 14.06 statt. Es liegt eine Bewerbung für einen Autoscooter vor. Der Stand der Kosten für das Seniorentaxi betragen von Januar bis Oktober € 957,45 Es wurde ein Zeitbuchungssytem per App von TimeTac für die Mitarbeiter der Gemeinde eingeführt. Monatliche Kosten belaufen sich auf ca.1900,- 1 Jahr. Ab 1. November erfolgt eine Erfassung hierüber, parallel noch bis Ende des Jahres weiterhin händisch in Papiertabellen. Für die Stelle eine/s/r Schulsekretär/in liegen viele Bewerbungen vor und die Gespräche starten. Ergebnis des Kindergartenausschuss: Es wurde eine Prio Liste mit 8 Punkten erarbeitet für die geplanten Maßnahmen 2026. Die hinterlegten Kosten belaufen sich auf rd. 32.000 Tsd brutto für die Ortsgemeinde. Das Spielgerät für den Spielplatz „Hinter Pauls Haus“ ist bestellt. Lieferung erfolgt erst im nächsten Jahr ca. 09-13.03.2026 Die Turnhalle ist komplett auf LED umgerüstet, ebenso die Grundschule Der Bauantrag zur Erweiterung des Sportplatz Gebäudes durch den TUS Fortuna wurde nach Zustimmung des Rates eingereicht. Corinna Behrendt Ortsbürgermeisterin

Mehr Neuigkeiten unter:
060 4836 Behrendt und Rausch.jpg
GEMEINDE

Kottenheim blickt auf eine über 1000 Jahre alte Tradition zurück. Es gehört zum Landkreis Mayen-Koblenz und zur Verbandsgemeinde Vordereifel. Geprägt wurde unser schöner Ort besonders durch den Basalt-Abbau.

Team Diskussion
VEREINE & GEWERBE

Mit seiner sehr aktiven Vereinskultur ist Kottenheim einzigartig. Vieles in Ortsbild und  Dorfleben ist von den Vereinen gestaltet. Auch die angesiedelten Gewerbe bereichern Kottenheim ungemein.

Wandern
 TOURISMUS

Nicht nur der berühmte und beeindruckende Kottenheimer Wald lädt zum Besuch ein, auch die vielen Wandermöglichkeiten und Attraktionen der Umgebung.

N Ü T Z L I C H E   L I N K S  &  K O N T A K T E
M E D I E N
V E R W A L T U N G
T O U R I S M U S
N Ü T Z L I C H E S
 W I C H T I G E  
N U M M E R N

Polizei                                          110

Feuerwehr                                   112

Rettungsdienst/Notarzt                112

Polizeiinspektion Mayen 02651 801-0

Behördennummer                        115

Ärztenotdienst                      116 117

Sperr-Notruf                         116 116

Jugendtelefon                       116 111

Pflegetelefon              030 20179131

Telefonseelsorge       0800 111 0 111

Hilfe für Frauen            0800 116 016

Kontakt

S P R E C H Z E I T E N

Ortsbürgermeisterin 

Corinna Behrendt

Mo       08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mi        13:00 Uhr - 18:30 Uhr

und nach Vereinbarung

info@kottenheim.de

+49 151 22 99 0303

ADRESSE

Gemeindebüro

Sylvia Haupt

Schulstr. 15
56736 Kottenheim

+49 2651 43259

info@kottenheim.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Mo-Fr   08:00 Uhr-12:00 Uhr​​

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     

bottom of page